- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2435
1. Ehrungsmatinée
Gleich zu Beginn der Veranstaltung ging Vorstand Uwe Eberspächer der Frage nach: „Warum eine Ehrungsmatinée, und warum hier in der Kelter in Mettingen?“
Die Antwort blieb nicht lange aus: „Das machen wir für Euch, liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder. Damit erweisen wir Euch unseren Dank und unsere Wertschätzung für Eure Verbundenheit zum Musikverein in einem Rahmen, der dem gerecht wird.“
Die Ehrenmitglieder und Mitglieder waren in der Vergangenheit gewohnt Ehrungen für langjährige Vereinsverbundenheit und Auszeichnungen für besondere Verdienste zum Wohle des Vereins im Rahmen des Herbstkonzertes zu erhalten. In diesem Jahr werden wir davon abweichen, denn ob und wie das Konzert im November stattfinden kann ist noch völlig offen. Der Vorstand hat deswegen beschlossen alle Ehrungen aus diesem und dem nächsten Jahr in unser Jubiläumsjahr 2021 - 110 Jahre MVW - zu legen.
Die 1. Ehrungsmatinée am 26. Juli 2020 wurde statt dessen unseren Mitgliedern mit runden Geburtstagen zuteil, die aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr keinen Geburtstagsbesuch von uns erhalten können. Auf 835 Jahre brachten es die elf Jubilare, denen wir mit einem Weingeschenk „Oifach guat“, dem neuen Cuvée der Esslinger Weingärtner und einem Geburtstagsständchen im Freien aufs herzlichste gratulieren konnten.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2751
Zu Gast in den neuen Räumen der Kelter Mettingen
Alexander Theiler und Sara Eberspächer eröffnen, den Corona-Bestimmungen folgend, die Hauptversammlung mit Klavierduetten. Erfreut über die große Resonanz auf die Einladung zur Hauptversammlung und Ehrungsmatinée begrüßt Vorstand Uwe Eberspächer und Vorstand Jochen Clauss von den Weingärtnern Esslingen die Musiker und Gäste.
Vorstand Wilfried Harbart verliest die Tagesordnung und zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder erklingt der Choral "Ich hatt einen Kameraden".
- Details
- Geschrieben von Uwe Eberspächer
- Zugriffe: 2557
MVW ist beim Esslinger Burgsommer dabei!
Mit der Wäldenbronner Tanzlmusi, den Saxoholics und MVL Corona treten am Sonntag, 23. August ab 19 Uhr im Amphitheater am Dicken Turm auf der Esslinger Burg gleich drei Ensembles auf. Die Musikvereine Wäldenbronn und Liebersbronn präsentieren trotz langer Probenpause ein buntes Programm in Corona bedingt kleinen Besetzungen:
Saxoholics
Sympathisch, mitreißend, individuell: Das Esslinger Saxophonquartett Saxoholics macht in seiner aktuellen Besetzung seit zwei Jahren gemeinsam Musik. Das Repertoire beschränkt sich nicht auf eine Musikrichtung sondern reicht von Pop und Jazz über Klassik bis hin zu Filmmusik. Wer hört nicht gerne „Hit the Road, Jack“, „Mr. Sandman“ oder „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“? Mit dem akustischen Sound ihrer Saxophone begeistern die Vier das Publikum.
Hainbachtaler Tanzbodenmusik
Fünf gestandene Musiker:innen des Musikverein Wäldenbronn e. V. haben sich als „Wäldenbronner TanzlMusi“ der Tanzbodenmusik verschrieben. Marsch, Polka und Walzer sind die wesentlichen Elemente, aber auch „Boarische“ und „Zwiefache“ stehen auf dem Programm – also die Tanzschuhe für lockeres Geläuf nicht vergessen. Zuhören geht auch!
Die Tanzbodenmusik stammt aus dem Alpenraum und ist in Süddeutschland und in Österreich weit verbreitet und beliebt, aber auch wir im bergigen Schwabenland haben große Freude daran.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2196
Erste gemeinsame Orchesterprobe seit 4 Monaten
Am vergangenen Freitag war es endlich wieder soweit. Nachdem bereits in den vergangenen vier Wochen in Registern, also in kleinen Gruppen geprobt wurde, trafen sich erstmals wieder alle Musiker auf dem Hartplatz des TSV Wäldenbronn in der Flandernstraße.
Foto: Wo sonst der Fußball rollt: Das MVW-Orchester probt gemeinsam unter freiem Himmel.
Das Wetter spielte mit und konnten die anwesenden 27 Musikerinnen und Musiker pünktlich um 19:30 Uhr starten. Dirigent Alexander Theiler hatte ein umfangreiches Programm für den Abend vorgesehen: Zum Einspielen wurde mit „Happy Birthday“ gleich ein Geburtstagsgruß an die Nachbarschaft verschickt. Nach zwei Sätzen aus „Scottish Dances“, das für das im November geplante Konzert vorgesehen ist, stand das Programm für die Hauptversammlung und Ehrungsmatinée am kommenden Sonntag auf dem Programm.
Zum Abschluß der Probe führte Dirigent Alexander Theiler in das Konzertwerk „Tanz der Vampire“, einem Medley der bekannten Musicals ein. Die „Ouvertüre“, „Für Sarah“ und „Ewigkeit“ erfreuten die Zaungäste, die zum Ende die Outdoor-Probe des Musikvereins reichlich Applaus belohnten.
- Details
- Geschrieben von Uwe Eberspächer
- Zugriffe: 2715
Mit Abstand und Plexiglas
Die erste Probe nach der langen Corona-Pause wurde am Freitag mit zwei Bläsergruppen gestartet: Pünktlich um 19:30 Uhr erklangen die ersten Töne der Blechbläser, die mit großem Abstand im Gymnastikraum des TSV-W verteilt waren. Dirigent Alexander Theiler führte mit vielen Informationen in zwei neue Werke ein und brachte die Rhythmen mit Übungen näher. Sehr schnell ging die erste Stunde vorbei und in der anschließenden Pause wechselte die Besetzung. Im zweiten Probenteil waren nun die Klarinetten und Flöten an der Reihe.
Gleich zwei neue Musikerinnen feierten ihr Debüt an diesem Abend:
Wir begrüßen Patricia Ehmann und Veronika Schiemer ganz herzlich im MVW-Orchester.
Patricia ist in unserem Jugendorchester aktiv und verstärkt mit Veronika, die unsere beiden Bläserbanden leitet, ab sofort den Flötensatz.
Der erste Probenabend nach der langen Coronapause ist geglückt - mit Abstand und Plexiglasschutz.
Am Freitag, 26.06. beginnen auch die Proben für das Schlagwerk und die Saxophone.
Probenstart des Jugendorchesters und der Bläserbanden am Dienstag, 30.06.
Auch für unsere die Jugend geht es nun endlich wieder los. Da in den Schulen derzeit kein Bläserunterricht stattfinden darf, finden die Jugendproben in der Alten Kelter statt. Wir wünschen den beiden Bläserbanden und dem Jugendorchester einen guten Start!!!
- Details
- Geschrieben von Uwe Eberspächer
- Zugriffe: 4593
Tolle Stimmung beim 4. Musik-Frühschoppen
Zu Gunsten des Projekts Bürgerbus wurden am ersten Sonntag im Februar internationale Jazz-Highlights, sowie Welterfolge der böhmisch-mährischen Blasmusik zelebriert. Der Einladung des Fördervereins Esslingen-Nord, der ES-music-fans und des Musikverein Wäldenbronn folgend, füllten die Gäste aus nah und fern die Hohenkreuzhalle restlos aus. Der Vorsitzende des Fördervereins ES-Nord, Wolfgang Drexler, nutzte die Gelegenheit und informierte zum Thema Bürgerbus, dabei rührte er auch kräftig die Werbetrommel, während die Musiker der beiden Mitgasteber überzeugende musikalische Werbung in eigener Sache machten.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2840
Die Vorfreude ist groß, endlich ...
Nach fast dreimonatiger „Zwangspause“ ist es am kommenden Freitag endlich wieder soweit:
re-start beim MVW!
Speziell für Musikvereine wurden vom Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) zu Beginn der Woche nochmals Anpassungen veröffentlicht, die Veranstaltungen und Musikproben, unter Einhaltung von umfangreichen Hygiene- und Sicherheitsregeln, auch in größeren Personenzahlen ermöglicht. Für uns ist dies nun endgültig der Startschuss um unsere musikalische Arbeit wieder aufzunehmen.
Den Wiedereinstieg machen zunächst heute (Freitag) die Musikerinnen und Musiker des Orchesters. Gestartet wird in überschaubarer Gruppengröße, damit die Umstellung auf die veränderten Rahmenbedingungen leichter fällt und sich so alle besser an die neuen Vorgaben eingewöhnen können.
Foto: So dicht gedrängt wie am Probenwochende im November 2019 darf es zum Wiedereinstieg in die Probenarbeit nicht sein. Ein Abstand von 2 m ist Pflicht - und möglich!
- Details
- Zugriffe: 6474
Zu den Sternen!
Zu den Sternen waren die Musiker des MVW bei ihrem Herbstkonzert unterwegs. Das Themenkonzert bot so bekannte Klänge wie ein Medley aus „Krieg der Sterne“ sowie nahezu schon experimentelle Musik wie das Werk „Uncharted Galaxy – unerforschte Galaxie“.
Auch das Jugendorchester ließ mit Werken wie „Moon River“ oder „E. T.“ etwas Science- Fiction-Stimmung aufkommen. Die Hallendekoration tat dazu ihr übriges.
- Details
- Geschrieben von Uwe Eberspächer
- Zugriffe: 2776
Muttertagsständchen im Pflegeheim Hohenkreuz
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Musikvereins viel Gesundheit und eine gute Zeit in diesen Tagen und Wochen!
Leider sind alle unsere Veranstaltungen und Auftritte bis zu den Sommerferien abgesagt, wie es danach weitergehen wird wissen wir alle noch nicht - aber Trübsal blasen ist nicht unser Ding. Verschiedene Ideen sind bereits aufgetaucht und Pläne, zum Beispiel für unser Konzert im November entstehen jetzt schon, denn viele Eventualitäten sind zu berücksichtigen oft muss ein "Plan B" ergestellt werden. Wir sind guter Dinge und gespannt, was am Ende umsetzbar ist.
Werden Sie Mitglied unserer Kommunikation in schwierigen Zeiten ... hier spielt die Musik!
- Details
- Geschrieben von Marion von Ende
- Zugriffe: 6636
Probenwochenende 2019
Voller Spannung und Elan ging es beim diesjährigen Probenwochenende zur Sache.
Am Freitag, den 18. Oktober probte das Konzertensemble in der Mensa der Seewiesenschule zusammen für das Konzert im November. Intensiv feilte Alex Theiler an den Stücken und schärfte augenzwinkernd seinem Orchester ein, dass dies doch kein Bauernhof sei, sondern ein spielfähiges Orchester, das exakt seine Stimme spielen könne.
- Details
- Geschrieben von Uwe Eberspächer
- Zugriffe: 3096
Neu beim MVW: Diskussionsforum für Mitglieder und Freunde des Vereins! 
Liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins,
Die Verantwortlichen des Musikvereins haben sich viele Gedanken gemacht, wie die Vereinsarbeit in dieser neuen, bisher unbekannten Situation, weitergehen kann. Klar ist, daß gerade jetzt unsere Prioritäten auf Gesundheit, Familie und Beruf liegen, und das ist auch gut so.
Musik und Verein stellen in "normalen Zeiten" als verbindende Elemente wichtige Rollen dar, jedoch ist die Proben- und Vereinsarbeit zur Zeit auf die altbewährte Art und Weise nicht möglich, da wir die gesetzlichen Vorgaben befolgen müssen und, zu unserer eigenen Sicherheit, auch wollen. Damit wir unseren Musikverein und unser gemeinsames Hobby, Musik zu machen, dennoch weiterführen können sind neue, kreative Möglichkeiten und Lösungen gefragt - und auch bereits entstanden!
- Details
- Geschrieben von Uwe Eberspächer
- Zugriffe: 5385
Blasmusik in der Wäldenbronner
Straße für unsere Sponsoren
An zwei Samstagen waren im Sommer Blasmusikklänge in der Wäldenbronner Straße zu hören. Die Metzgerei Widmayer lud am letzten Samstag vor den Sommerferien zu leckerem gegrillten neben der Metzgerei ein. Bei herrlichem Sonnenschein erfreuten sich die vorübergehenden Wochenendeinkäufer über eine schöne Abwechslung in sonst alltäglichen Einkaufstrubel. Mit einer großzügigen Spende honorierte unser Mitglied und Sponsor Frank Widmayer das Engagement des Blasorchesters – vielen Dank dafür.
Im September glühte dann, bereits zum dritten Mal, der Grill vor dem EDEKA-Markt Sigel. Die Sonne lachte und zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins verweilten bei Bratwurst und Getränken bei den Klängen des MVW-Orchesters. Vielen Dank an Martin Sigel für die Bereitstellung der gesamten Ausrüstung für diese Veranstaltung.
Wir bedanken uns auf diesem Weg auch bei allen Gästen der beiden Grill-Events, die auf diese Weise den Musikverein unterstützen.